Presse/Preise

SkJazz Magazine (SK)

April, 2023

5/5 Sternen für das Album "HOME"

Peter Dobšinský vergibt 5/5 Sternen für das neue Album von GANNA Ensemble „HOME“ . Vielen dank dafür und für das tolle und ausführliche Review des Albums. 

JAZZ magazine (SE)

April, 2023

GANNA Ensemble in Stockholm - Konzertreview

Im Rahmen der Tour in Schweden im März 2023 spielte das GANNA Ensemble auch beim Stockholm Women’s International Festival. Darüber schreibt Rikard Rehnbergh: „Ihr Auftreten, ihr traditioneller Gesang, der gelegentlich wie Björk klingt, und ihre Kompositionen vermitteln feminine Kraft.“

JAZZ FORUM (PL)

Februar, 2023

"HOME" review

„Aufrichtigkeit und Lyrik der Volkslieder erhalten durch moderne Arrangements Kraft…“ – Ula Nowak

rbbKultur (DE)

Februar, 2023

"Ganna gryniva - ukrainische jazz-Sängerin"

Ein Portrait von Holger Zimmer: „Ganna Gryniva stammt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Kyiv, Ukraine. Als sie 2013 nach Berlin kam, war es ein Schock – und eine Herausforderung. Ihr Debütalbum „Dykyi Lys“ („Wilder Fuchs“) wurde von der Kritik gelobt. In letzter Zeit war sie – wie man sich denken kann – extrem aktiv, bei Konzerten und Benefiz- Veranstaltungen, und hat mit ihrem Quintett GANNA vor kurzem das neue Album „Home“ veröffentlicht.“

taz (DE)

Februar, 2023

"Reise durch das land"

„Die Ukrainisch-Deutsche Jazzsängerin Ganna Gryniva verbindet alte Lieder mit Jazz. Jetzt geht sie mit ihrem neuen Album „Home“ auf Tour.“ Katja Kollmann schrieb ein Review zu „Home“.

Grimme-Preis für den Dokumentarfilm

Januar, 2023

"When spring came to bucha"

Zusammen mit Dakha Brakha kreierte Ganna Gryniva die Filmmusik zu dem Dokumentarfilm von Mila Teshaieva und Marcus Lenz „When Spring Came to Bucha“. Die Premiere fand beim International Domentarfilm Festival in Amsterdam („idfa“) statt. Der Film wurde in die Official Selection des Gothenburg Film Festival, FIPADOC Film Festival Biarritz 2023 und DOCPOINT – Helsinki Documentary Film Festival 2023 aufgenommen. Gerade wurde der Film für den deutschen Grimme-Preis nominiert.

DER PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK (DE)

Januar, 2023

Longlist 1/2023

Das Album HOME von GANNA Ensemble ist auf die Longlist des Preises der Deutschen Schallplattenkritik in Kategorie Jazz II (zeitgenössischer Jazz) gekommen. Herzlichen Glückwunsch an alle Nominierten!

SR2 (DE)

Januar, 2023

"CD der woche"

„HOME ist ein persönliches Album, das ukrainisches Kulturgut gekonnt in ein neues und zeitgemäßes Jazz-Gewand kleidet und das auch als Protest gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine wird“ – Daniela Ziemann.

BR-Klassik (DE)

Dezember, 2022

"Top 10 - die besten Jazz-Alben 2022"

Es ist eine große Ehre, dass das Album HOME zusammen mit den neuen Releases von Julia Hülsmann, Esbjörn Svensson und Eva Kresse zu den Top 10 Alben 2022 ernannt wurde: „Jazz aus den USA, Deutschland, der Ukraine, Schweden und anderswo – die Top Ten der Jazzalben 2022 sind wieder eine internationale Angelegenheit, ausgesucht von unserer Jazzredaktion.“

Mirjam Jessa für Ö1, ORF (AT)

Dezember, 2022

"Ganna - stimme des ukrainischen widerstands"

„Ganna zählt zu den eindrucksvollsten Sängerinnen und Musikerinnen der europäischen Jazz- und Weltmusikszene“ – Mirjam Jessa.

Jumoke Olusanmi für Corso, DLF Kultur (DE)

Dezember, 2022

"Ganna - ukrainische stimme des widerstands"

„Eine organische Verbindung von Jazz und ukrainischer Folklore. Ganna´s Stimme vermittelt auf den acht Stücken von HOME intensive Emotionalität: Wut und Trauer sind in der Musik sehr spürbar, aber es gibt auch helle Momente und Zuversicht“ – Jumoke Olusanmi.

Odilo Clausnitzer für Jazzfacts, DLF Kultur (DE)

Dezember, 2022

"neues von der improvisierten musik"

„Klar wie perlendes Wasser klingt ihre Stimme, wenn es zurückhaltender zugeht. Dann verdichtet sie sich aber zu jenem vibrierenden, fast metallischen Ton, der auch im traditionellen Gesang durchschwingt … In diesem Gesang klingt kämpferischer Mut ohne Pathos, Zärtlichkeit ohne Kitsch.“ – Odilo Clausnitzer

Ulrich Habersetzer für TONART, DLF Kultur (DE)

Berlin, November 2022

"neue jazz-alben: das muss man gehört haben ... "

„HOME hat die Band GANNA ihr neues Album genannt. Alle Stücke haben eine Geschichte, mal eine tieftraurige, mal eine hoffnungsvolle. HOME von GANNA ist sicher ein Album des Jahres, ergreifend, kraftvoll, großartig gesungen und gespielt!“ – Ulrich Habersetzer

Roland Spiegel für BR-Klassik (DE)

München, November 2022

"Tief berührender jazz mit folk-songs aus der ukraine"

„Heute ist sie eine der eindrucksvollsten Sängerinnen der deutschen Jazz- und Weltmusikszene. Ihr eben erschienenes Album heißt „Home“ – voller mitreißender schöner Lieder in raffinierten Arrangements. Ein Jazz-Highlight des Jahres.“ – Roland Spiegel

Interview mit Jens Uthoff für die taz (DE)

Berlin, Juli 2022

"Musik als widerstand"

In einem Interview mit Jens Uthoff für die taz erzählt Ganna über ihre Interpretation der alten Lieder aus der Ukraine und ihre Begegnungen mit Menschen aus der Ukraine, die vom Krieg fliehen mussten.

Interview bei Deutschlandfunk Kultur (DE)

Berlin, März 2022

"Singen, aufklären und helfen" - Sigrid Brinkmann (Deutschlandfunk Kultur)

In einem Interview bei Dlf Kultur erzählte ich über die Rolle der Kultur im dem Krieg, über meine Begegnungen mit ukrainischen Geflüchteten in Dänemark und die dringende Notwendigkeit zu vermitteln und darüber aufzuklären, was ukrainische Kultur ist und warum sie völlig eigenständig betrachtet werden muss.

ZDFHEUTE (DE)

Berlin, Februar 2022

"Krieg in europa"

„Drei Frauen, die heute in Deutschland leben, sorgen sich um ihr Heimatland Ukraine: Melanka Piroschik, Viktoria Leléka und Ganna Gryniva bringen ihre Gefühle durch ihre Musik zum Ausdruck. Gerade in diesen Zeiten wollen sie durch ihre Lieder etwas bewegen.“

Konzert-Review von Kurt Rade im Virgin Jazz Face (DE)

Gelsenkirchen, Dezember 2021

"EIN tolles und gefühlvolles konzert"

„Ganna brachte mit ihrer wunderbaren Stimme und tollen Effekten am Synthesizer in Verbindung mit ihren Liedern aus der Ukraine eine hoch emotionale Mischung durch Folk, Jazz und Zeitgenössischen Klängen zu den Menschen.“ (Kurt Rade)

Interview mit Sophia Fischer für Deutschlandfunk Kultur (DE)
Berlin, Mai 2021

Eine Füchsin in der Stadt

Die ukrainische Künstlerin Ganna Gryniva verbindet mühelos Jazz mit den Traditionen ihrer Heimat und klassischer Musik. Der Einstand stellt das aktuelle Album „Dykyi Lys“ im Gespräch vor.

Die Musikzeitschrift JazzPRESS aus Polen nominiert das neue Album von GANNA Ensemble "Dykyi Lys" (P)

Warschau, Dezember 2020

Eins der 5 besten vokal-alben 2020

Krzysztof Komorek und die Jazz Press wählten das Album „Dykyi Lys“ zu einer der 5 besten Vokalveröffentlichungen 2020! Herzlichen Glückwunsch an die fantastischen Sänger:innen Sophie Tassignon, Lucia Cadotsch, Dan Loomi und Agnes Bazsinka!!!!